Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Küchenstudio Fehlhaber & Haslinger GbR
Hamburger Straße 43 D
22926 Ahrensburg
Deutschland
Tel.: 04102 2163170
E-Mail: [email protected]
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website – wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln – erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Zu diesen Daten gehören:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung unseres Internetauftritts. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch eine nachträgliche Prüfung der Logfiles vor, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
4) Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, und persistenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Rechtsgrundlagen für den Einsatz sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
6) Webanalyse durch Google Analytics
Unsere Website nutzt Google (Universal) Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dabei erhobenen Daten (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. Weitere Informationen zu Google Analytics und den eingesetzten Funktionen (demografische Merkmale, Google Signals, User-ID) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
7) Cookie-Consent-Tool
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool. Dieses zeigt Ihnen bei Seitenaufruf eine Auswahloberfläche, auf der Sie über den Einsatz von Cookies entscheiden können. Technisch notwendige Cookies werden unabhängig von Ihrer Auswahl gesetzt. Ihre Präferenzen werden in einem Cookie gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer Nutzung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
8) Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde
Widerspruchsrecht
Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Werden Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung ebenfalls jederzeit widersprechen.
9) Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und dem Verarbeitungszweck. Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Daten, die auf Basis einer Einwilligung verarbeitet wurden, werden spätestens mit Widerruf dieser Einwilligung gelöscht.
10) Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.